Von Udo Bonnekoh

Neulich ist er in K�ln gewesen, hat sich ins M�ngersdorfer Stadion gesetzt, sehr freundlich begr��t von seinen Nachbarn auf den besseren Pl�tzen in der Arena auf der anderen Rheinseite. Und er sah aus wie viele Ex-Profis, die sich mal aus reinem Interesse ein Spiel eines anderen Bundesligisten anschauen, in aller Entspanntheit, versteht sich, ohne Emotion und wie stets locker gekleidet in l�ssigem Stil. Doch Bernd Schneider war diesmal zur Partie des Eff-Cee gegen die Schwaben aus Stuttgart gekommen in zumindest halb-offizieller Mission. Ein mittelgro�es schwarzes Heft, in Leder gebunden auf den ersten Blick, wies „Schnix“, eingerahmt vom m��ig bekannnten DFB-Junioren-Trainer Bernd St�ber und Leverkusens „Spion“ Thomas H�rster, als Emiss�r mit besonderem Auftrag aus. Augen auf, genau hinschauen bitte, Auff�lliges festhalten zur Weitergabe.

„Der Bernd“, kl�rte Bayers Altprofi H�rster auf, „geh�rt im Moment zu unserer Abteilung.“ Das hei�t: Spiele- und Spielerbeobachtung, schriftlicher Bericht f�r aktuelle und sp�tere Verwendung inklusive. Dem 36-j�hrigen Th�ringer hat das gefallen, weil es ja nicht so weit weg ist von praktischer Arbeit wie ein wom�glich langweiligerer Job in der staubtrockenen Administration. „Das mit dem B�ro“, sagt Schneider, „kommt erst sp�ter dran in der Planung.“

„Schnix“ bringt also erst mal einen Suchlauf mit vielen Station in der und rund um die BayArena hinter sich, eine kleine Rallye mit dem Ziel, das zu finden, was ihn ausf�llen wird im langen Abschnitt nach einer erf�llten Karriere. Trainer vielleicht? Oder Manager? Oder Talentschulung in einem Kinder- und Jugendprojekt? „Da gibt es einige Optionen. Ich muss das herausfinden, was mir am meisten Freude bereitet, wo ich mich verwirklichen kann“, betont er.

Viel Spa� hat dem geerdeten Th�ringer in den vielen Jahren in der Bundesliga und bei der Nationalelf der Umgang mit den Journalisten nicht gemacht, auch weil er sich nie hat vereinnahmen lassen wollen von den Medien. Bei aller Vertraulichkeit hat Schnix noch auf Distanz geachtet. Und Loyalit�t gegen�ber Chefs und Mitspielern war ihm wichtig, bis hin zur Selbstverleugnung. Mit prompten Kontern, wahlweise knochentrocken vorgetragen oder unterlegt mit bissiger Ironie freilich mussten diejenigen aus der gro�en Medienschar rechnen, die bei ihren Fragen und Einlassungen nach Schneiders Auffassung nicht die n�tige Sachkenntnis erkennen lie�en.

Freude aber hat der Vize-Weltmeister von 2002 schon gehabt im ersten Teil seines Praktikums bei Bayer 04, im Trainingsbetrieb bei der U 17 mit deren Coach J�rg Bittner. Mit diesen veranlagten Burschen hat er beim �bungsbetrieb erst mal nach Herzenslust gekickt, im so genannten Kreis etwa, in dem Rumpelf��ler schlecht dran sind. „Die Jungs waren ganz begeistert von Bernd, von seiner Technik, seinem Witz, von seiner F�higkeit, etwas von seiner Erfahrung an die Talente weiter zu geben und auch von seinem Auftreten. Er gibt sich unfassbar normal“, sagt Bittner.

Unfassbar normal - das ist so etwas wie ein Credo Schneiders gewesen in der Laufbahn als gewiefter Bundesligaspieler, als hoch geachteter Nationalspieler und von den Fans deshalb verehrter Star, und dieses Markenzeichen wird er auch bei der angestrebten zweiten Karriere penibel pflegen. Er war noch nie einer f�r die Bunte-Bl�tter-Welt, keiner f�r die Homestorys, keiner, der sich wom�glich ablichten l�sst mit der Familie im Urlaub auf Sardinien in diesen s�ndhaft teuren Hotels, in denen andere deutsche oder italienische Nationalspieler gern Ferien machen. „Da muss man sich doch dauernd umziehen, da kann ich nicht in Badeshorts auf der Terrasse sitzen“, kl�rt „Schnix“ auf. Deshalb hat er es auch bei einem einzigen Versuch belassen. Auch darin ist er unfassbar normal.

zur�ck

Kontakt/Impressum

N33 N8 N7 N6 N5 N4 N2 N1